(Was man unter w nicht findet, suche man unter f, oder unter b).
W, w, subst, W, w; W, W, subst, W u. W (engl., in Wales).
wa, conj.,
dass; mal; von; mendrua wa tölu,
zweimal drei; dua wa sazilo,
zwei (Stück) von sazilo (ein Schweinemaass); ha wa ia?
was hat es auf sich? es hat nichts zu bedeuten; wa ae S.
sieh. sa ae.
ŵa, conj.,
denn, also, somit; —, adv.,
ja; he ŵa, conj.,
wenn auch; he ŵa ae,
obgleich, obwohl, wenn auch.
ŵa’a, subst.,
Wurzel; moŵa’a, v. n.,
wurzeln; sowa’a gombu, subst.,
Pfahlwurzel; lawa’a, subst.,
eine Holzsorte.
wadö, adj.,
eines Sinnes.
ŵaha, subst.,
Geweih; — mböhö,
Hirschgeweih;
eine Holzsorte.
wahawaha (geu), subst.,
Späne;
eine Fischart; — ingo; — söma,
Abarten davon.
wai, I, mo-, v. a.,
im Futurum im S. a. mbai, gumbai,
zu etwas benützen; ha lawai?
was tut man damit? was nützt es? so uwai,
ich brauche es; awai, adj.,
fertig; zu Ende gebracht; —, adv.,
geradezu; — balaki,
geradezu reines Gold;
ganz wie reines Gold; awai nifahö falölöwa —
gerade wie mit einer Nadel gestochen; awai tö,
das ist das einzige, was übrig bleibt; fa’awai, subst.,
das Fertigsein; asiwai
u. awaisi, mang-, v. a.,
fertig machen, abmachen, zu Ende bringen.
wai, II, mo-, v. a., i. S. bai, denken, wähnen (die I. Person nur im präterit.).
wai, II, St. ung., owai, mang-, v. a., grüssen, begrüssen (bei der Ankunft).
ŵai,
sieh. bai II; ŵaiŵai, subst.,
Geschwätz;
eine kl. Wespe; — bo’u,
eine Abart von letzterer; faŵaiŵai, v. n.,
schwätzen, klatschen.
wala,
sieh. unt. bala, subst.
walewale, subst.,
ein Ohrring (bei Frauen).
wali, I, owali, man-, S.
sieh. wai III
u. owai, mang-.
wali, II, asiwaligö u. asiwalisi, mang-, sieh. wai I; awaliŵa, (g), subst., Resultat, Ende.
wali, III, (viell. a. fali), St. nur in afusi wali, adj., es dämmert, wohl: die Dorfstrasse wird weiss (hell); ewali, (n), subst., Dorfstrasse; Hof.
walinga, mo-, v. a.,
sieh. unt. bali.
ŵalo, subst.,
die Menge, die Schaar, der Haufen; moŵalo, v.n.,
haufenweise vorhanden sein; foŵalo, mam-, v. a.,
ansammeln.
ŵalö, subst,
Bucht (vom Meere).
walu, St. ung.,
owalu, mang-, v. a.,
heiraten (ein Mädchen, od. ein. Witwe; gewöhnlich nur vom Manne gesagt); mangowalu, v. n.,
heiraten; owalusö, subst., resp. adj.,
heiratsfähig (von einem Mädchen).
ŵalu, num.
acht; — ŵalu,
je acht; meŵalu, adv.,
achtmal; si ŵalu, adj.
u. subst.,
der achte; eine Goldlegierung, 50%tig; feleŵalu,
achtzehn; ŵalu ngafalu,
achtzig ; oŵalu, mang-, v. a.,
achtteilen; sambua nioŵalu
u. sangoŵalu, subst.,
ein Achtel.
walöwalö (mbanio) (
viell. von balö), subst.,
ganz junge Kokosnuss.
wandriwandri, subst.,
eine kleine Flagge, Fähnchen.
wandruwandru, subst.,
sieh. waruwaru.
ŵani, II, St. ung., aŵani, mu-(?) u. faŵani, mam-, v. a., S. sieh. unt. hani, fohani, mam-; (mit gamagama) die Kleider wechseln; vertauschen, übersetzen.
waowao, subst.,
eine Schlingpflanze.
ŵa’ö, manguma’ö, v. a., i. S. ŵa’ö, manua, Fut. ma’ö,
sagen, ankündigen; bemerken, auftragen, befehlen; böi ŵa’ögö,
sage das nicht; laŵa’ö,
man sagt; niŵa’ögu,
ich denke (dass es so ist);
es bedünkt mich; fanguma’ö, subst.,
Rede, Rederei; faŵa’ögö, mam-, v. a.,
sagen lassen (durch einen Anderen); osiŵa’ö, mang-, v. a.,
schelten, beschimpfen, schmutzige unpassende Dinge sagen.
waö, St.ung.,
waöwaö, subst.,
der Gang; mowaöwaö, v. n.,
gehen (ganz allg.);
laufen (von einem kl. Kinde, wenn es das Laufen lernt);
voraufgehen; owaöwaö’ö, mu-(?), v. a.,
dabei umhergehen, damit herumlaufen.
wa’u,
eu wa’u, (g). subst.,
eine Holzsorte; sino wa’u, subst.,
ein grosses Feuer (im Felde).
ŵara,
hana ŵara, adv., S.,
weshalb? ha ŵaraö, adv., N.,
kaum, selten; i. S ha ŵaraŵaraö.
ŵaraŵara, subst., S.
viele, manche.
waruwaru, subst.,
en Vogel (von bläulicher Farbe); mowu waruwaru, v. n., resp. adj.,
die Federn, od. die Farbe, dieses Vogels haben, (blau sein).
ŵase, subst.,
eine Fischart.
ŵaŵa, subst, S.,
Feld, Ackerfeld; eŵaŵa, i. S. aŵaŵa, adj.,
weit (von der Oeffnung); eŵaŵa’ö, mang-, v. a.,
weit machen, weiten.
wawayasö,
sieh. unt. baya II.
we, adv.,
einmal; da’ufaigi we,
lass einmal sehen ! hae —, S,
was? — — döinia!
was ist sein Name? Wie heisst er (es)?
ŵe, subst.,
Saft; — hörö, i. S. — nuwe mata,
Träne; ŵe ŵani,
Honig; — zusu, S.,
Milch.
wea, St.ung.,
weawea, subst.,
Geplapper; Irrereden; faweawea, v. n., schwatzen; irrereden; faweaweasa, subst.
davon; weaweasö, subst. resp. adj,
plapperhaft, schwatzhaftig.
we’awe’a, subst.,
eine Holzsorte.
weha, St. ung.,
faweha, v. n.,
spalten.
weisa, i. Fut. beisa, S.,
sieh. wisa.
weka, St. ung.,
faweka, v. n.,
auseinanderstehen (aufgesperrt); —, mam-, v. a.,
auseinandersperren.
welawela, subst.,
eine Fischart (sehr klein).
wenguwengu, subst.,
Träne; mowenguwengu, v. n.,
weinen.
wese, St. ung.,
lawese, subst.,
Darm (h), sanau —, subst.,
Schlange (h).
ŵeŵe, subst.,
Schlingpflanze (Collektivname); — toli,
eine besondere Art.
wikhowikho, subst.,
das Pfeifen, Flöten; lau wikhowikho, mo-, v. a.
pfeifen, flöten; fawikhowikho, v. n., id.
wiko,
fawiko,
sieh. fawuka,
unt. fuka.
wilowilo, subst.,
ein feines Häutchen (Schale) bei Früchten und Körnern.
wisa (
rein. Stamm viell. nur wi); he wisa, pron.,
wie beschaffen? wisa, mo-(?), v. a., he uwisa?
wie soll ich es machen? was soll ich tun? (u. s. w. durch alle Personen); he uwisa ndra’o?
wie soll ich mir helfen? he lawisa?
was soll man tun? was ist zu machen? he lawisagö ? id.
wiwi, St. ung.,
awiwi, v. n.,
sich umbiegen (von der Schneide eines Messers z. B.).
wö, adv.,
ja, nur, schon.
wo’awoa,
sieh. unt. bo’a.
wökhi (
viell. von böchi), St. ung.,
owökhi, adj.,
einen beissenden Schmerz verspüren (wenn z. B. Salz in eine Wunde kommt); — dödö,
durstig sein.
wolewole (mbanio), subst.,
junge Kokosnuss (etwas grösser als walöwalö).
wöliwöli (
viell. von föli), subst.,
ein Farnkraut.
wölöwölö,
sieh. unt. gölö, resp. ölö.
wösi (
viel. unt. fösi); wöwösi
u. wösiwösi, mo-, v. r.,
etwas beklagen, bedauern (besonders Verlust).
wöwö, adj., S.,
wahr, ächt, cf. duhu; fawöwö dödö, v. n.,
überzeugt sein, Reue empfinden; wöwö, mo-, v. a., N.,
jem. etwas verbieten (c. acc. pers.); fawöwökha, subst.,
ein Götze.
woyowoyo, subst.,
eine Pflanze.
woyu, St. ung.,
owoyu, adj.,
abgestanden, schal.
wutawuta, subst.,
eine Wasserschlange.
Note:
I dedicated this work to the people of Nias, who speak Niassan and share the concern that it is declining (disapperaring) fast. I was looking for ways to encourage the use of Nias language between Niassan who were active on social media, when I found this old Nias dictionary. This could contribute to the perservation of Nias language in the digital age.
Taken over from H. Sundermann, Niassisch-deutsches Wörterbuch, 1905. Considering that the author died more than 100 years ago (Indonesian copy rights set the expiry date of a work 75 years after the publication or the death of the author) I am confident that I could take some of its contents and put it here, so that the people of Nias can benefit from it.
I made some changes in order to comply with the Indonesian spelling rules (EYD) Nias children learn at school. So the letter oe is now u, j is y and ch is kh. Consequently I moved the entries started with those characters to its correct position in latin alphabet of Indonesian.
When necessary I added pronounciation between {} if certain word has different accent, which changes the meaning.