a

a, interj., ah! ach! siehst du? pfui!
a, conj, und (bei Zahlen und Grössenbestimmungen, tölu a matonga = drei und ein halb).
a, conj, denn, hezo gadömö a? wo ist denn deine Kalkdose? a i, denn, dann, nur, aber, dennoch, so? a i ne, nur, dann, so?
a, mang-, v. a., essen, fressen (auch von Schneidewerkzeugen, Feuer und Rost gebraucht); aga’aga, mangamanga, v.a., andauernd essen; mangamanga, v. n, am Essen sein, essen; manga ba dödö, v. n., etwas erfassen, begreifen; a gana’a, mang-, v.a, Geschenke nehmen und das Recht verdrehen; a hare, mang-, v. a, Profit nehmen, Wucher treiben; a mböli, mang-, v. a, jemanden verkaufen, verraten; a gazi, mang-, v.a, den Lohn essen, im Dienst sein; femanga, mam-, v. a, essen lassen, essen machen; fa’a mam-, v. a, fest in einander fügen; fa’agö, mam-, v a. essen lassen, verzehren lassen; amanga’ö, mang-, v a., Sofort essen; femanga, subst., das Essen (activ), i. S. fe’a; si manga, subst, der Essende, i. S. si a.
a, pron, Abkürzung von da’a, dieser, diese, dieses; a ne, S. menewi a ne, vorgestern.
a’a, si a’a (nur mit pron. rel.), der, die, das ältere, älteste, erstgeborne; ga’a, subst., der ältere Bruder, die ältere Schwester; i. S. ka’a; — nono, Nachgeburt; faga’a, v. n., jemand. ga’a nennen; faziazia’a, v. n., von gleichem Alter sein.
a’a, interj., so, so! ja, ja!
adu, (n), subst., Götze, Abgott; adu zatua, Ahnenbild; moadu, v. n., schön stehen, gut aussehen ; foadu mam-, v. a., zieren, schmücken; be’e nadu, mam., v. a., Götzen setzen, oder machen, opfern; fame’e adu und folohe adu, subst, Götzendienst, Heidentum; solohe adu, subst, Götzendiener, Heide.
adugö, mang-,v a.(mal.) verklagen, anklagen; mangadu, v. n, klagen, eine Klage einreichen
adulo, (g), subst, Ei, Laich; adulo mbisi (g), Wade; mangadulo, v. n, ein Ei legen, laichen; angadulogö, v. a., legen (ein Ei).
ae, adv, ferner, schon; meistens sa’ae.
ae! interj, ei! (Verwunderung) ae! ae! beim Wegjagen eines Hundes.
ae’e, und ae i. S. aegö, v. def., geh ! komm ! (ersteres absolut, letzteres mit nach folgendem Auftrag).
afasi, (g), subst, Baumwolle, — dandraya, Kapok; — nukha, oder — niha, eigentliche Baumwolle
afi, (g), subst, Flügel; mo’afi, v. n, geflügelt sein; manafinafi, v. n. S. flattern.
afi’afi, (g), subst., (vom mal. api), Streichholz; i. S. api’api; afi’afi, subst., eine Hoizsorte.
afo, (n.), subst, Sirih, die Ingredienzien zum Kauen; afoa, (g), eine Holzsorte.
afo, St. ung., mangafongafo, v. n., flattern.
afökha, (g), subst., eine Art böser Geister, der Teufel.
afu, I, man-,v.a. S. nähen; afu’afu, (g), subst., Naht.
afu, II, St ung., oafu, v. n., kalt sein, frieren (von lebenden Wesen); okafu, v. n. kalt werden, abkühlen; —, adj., kalt; idanö kafu, (n), subst, kaltes Wasser ; okafukafu, adj., kühl; kafu[kafu]-tö, adj, lau (von Speisen); o’a’afu und okalafu, adj, S. kühl erquickend; sokafu, subst., das Auge, Wasser (h); fa’o’afu, subst., der Frost; das kalte Fieber; okafui, mang-, v. a., kühlen, kalt machen, erfrischen, lindern.
afu[afu], subst, Verlangen, Begehren; als conj., aufdass, damit, afu möi ia, aufdass er gehe; mangeafu, v. n., in Aufregung geraten.
aga, St. ung., maniaga, v. n., Handel treiben; aniaga’ö, mu-(?), v. a., id. (mit etwas).
agama, (n), subst., (mal.), Religion.
ago, mang-, v. a., beriechen, riechen; ago’agoi, mang-, v. a., beschnüffeln; ago mbawa, mang-, v. a., küssen; fa’ago bawa, v. n., id.; fa’agosa bawa, subst., Kuss.
agö und iagö, mang-, v. a., bleiben, sich aufhalten (c. acc. irgendwo).
agu (n), subst, Weinstock, Wein.
aha! interj, aha! fangaha, mam-, v. a., drohen mit etwas, ausholen.
ahe,(g), subst., Fuss; Fruchtstengel (bei Palmen); — mbanua, Horizont; ba gahe wafa, im Wochenbette; aheta (g) u. ahita, (g), subst., Schoss.
ai! interj., ei! si’ai, sibai, si’aikö, sibaikö, adv., sehr, gerade, ganz; furi sibai, ganz hinten; moroi si’aikö ba dödö, von ganzem Herzen; urugi sibai, ich kam gerade an; te’ai, tebai, v. n., resp. adv, unvermögend sein; es kann nicht, es ist unmöglich, es kann nichts daraus werden; fa’ate’ai u. fa’atebai, subst., das Unvermögen, die Unmöglickkeit; tebai oyo, subst., eine Rottanart.
aine, v. def., komm! mangai u. manga’i, v. a, (nur im Infinitiv und den davon abgeleiteten Formen gebräuchlich), holen, nehmen, bearbeiten(vom Fede); heiraten (vom Manne aus); mangai dödö, etwas auf sich beziehen, sich etwas anziehen, übelnehmen (sieh. auch halö dödö, mu-); i. S. manai, z. B. manai hili, ein Dorf gründen; fanai, subst., Gerät.
ais, interj, pfui !
akha, I, u. alakha, adv., es kann geschehen, es darf; akha möi ia, er darf gehen, lass ihn nur gehen; akha lö’ö, es kann unterbleiben, lass es nur; lö na mo’akha, v. n. S., nicht wollen. Sieh. a. u. lakha.
akha, II, ma’akha, S., sieh. ökhö I, ma’ökhö.
akha, III, mang-, v. a, den Arm um ein Kind (z. B.) schlagen, beim Schlafen, umarmen; akha’akha, (n), subst., Schutz, Gegenhalt.
akhe (n), subst. Areng- (Zucker-) Palme.
akhi, (n), subst., jüngerer Bruder, od. jüngere Schwester; siakhi, der, die, das jüngere, jüngste.
akho, (n), subst., tote Kohle, Holzkohle ; — wana, Schiesspulver ; — batu, S., Steinkohle.
ako, St. ung., manu si ako, subst, eine Hühnerart (Kleine).
ala, v. n., Schaden haben, verlieren, zu kurz kommen; te’ala, subst, Verlust, Schaden; —, v.n., sieh. ala; alani, mang-, v. a., Schaden zufügen, überwinden, beeinträchtigen; fa’ala, v. n., wetteifern; fa’ala, mam-, v. a., fangen; fa’alasa, subst, Wettstreit; ala’ala hörö, (g), subst., Thräne; mo’ala’ala hörö, v. n., die Augen thränen; alawa, subst, ein Fischnetz; mangalawa, v. n., damit fischen.
ale, St. ung., lawo gale (u. — galö), subst., eine Kürbisart.
ali {alí}, mang-, v. a, ersetzen, an die Stelle setzen, oder geben, dolmetschen; te’ali, v. n., sich ersetzen, ersetzt werden; mangalingali, v. n., immer wiederkehren, sich erneuern; fangali, subst., Ersatz, Stellvertreter, Nachfolger, i. S. auch Vertreter; angalita, (g), subst., id.; möi fangali, v. n., ablösen; manandrö fangali, v. n., S. fürbitten.
ali’ali, v. n, jucken; — mbewe, od. ngingi, redselig sein; ali’ali, (g), subst., eine Holzsorte; d. a. halihali.
alifa, (g.), subst., Scolopender, Tausendfuss; alifaö, adj, dürr, abgestorben (v. Holz); alilifaö, v. n., S. anschwellen.
alimango, (g.), subst., ein Seekrebs, i. S. alimano, (g).
alisi, (g.), subst., Schulter, Achsel; ein Schweinemaass, durch die Achselhöhlen gemessen, 1 alisi = 46½ cm, Preis fl. 3,75, jede weitere alisi 5½-6 cm, 2 alisi fl. 5,00; jede weitere alisi fl. 2,50; angalisigö, mo(od. mu-?), v. a., auf die Schulter nehmen.
alitö, (g), (i. S. n.), subst., Feuer; mo’alitö, v. n., Feuer haben; Feuer geben, brennen, feurig sein; mangalitö, v. n., Feuer haben.
alo’alo, (g.), subst., Geruch aus der Achselhöhle; mo’alo’alo, v. n., riechen aus derselben; aböu alo’alo, v. n, id. alogo, (g), subst., Achselhöhle.
alu, St. ung, malu, v. n., jagen (auf Wildschweine mit Hunden und Lanzen); fealu, subst., das Jagen, die Jagd (auf diese Weise). S. a. alu u. lu.
alui, mang-, v. a, suchen, forschen, erwerben; alu’alui tödö, mangalungalui, v. a, über etwas nachsinnen, grübeln; fangalui, subst, Erwerb, Erwerbszweig; aluifö, adj, einer, oder etwas, der oder welches zu verfolgen, oder zu suchen ist.
alukha, (g), subst., Ruder (kurzer Span); — zimbi, Unterkiefer ; mangalukha, v. n, rudern; alukhaisi, mang-, v. a, rudern (den Kahn).
ama,(n., subst., Vater, Onkel (auch entferntere Stammverwandte); Schwiegervater; o’ama, mang-, v. a. als Vater anerkennen, Vater nennen; fa’ama, v. n., (c. dat.) Vater nennen.
ambala, (g.), subst., Decke, Bettdecke.
ambau, St. ung, mu’ambau, v. n., plumpsen (od. von ähnlichem Geräusch).
ambu, St. ung.; mambu, v. n., schmieden; ambukhi, mang-, v. a., schmieden; siambu, subst, Schmied; feambu, subst., das Schmieden, das Schmiedehandwerk; ambukha, (g), subst., Schmiede.
ami {amí}, sieh. ya’ami.
ami, adj., wohlschmeckend, süss; hö sami! S., höre, mein Süsser! ami’ami, adj., süsslich; -, (g), subst, eine Holzsorte; ami’ö, mang-, v. a, süss machen, versüssen; nami-namitö, adj, süsslich (fade); fa’ami, subst, Süssigkeit, Geschmack.
amuri, (g.), subst., Steuerruder; angamurisi, v. a., steuern; mangamuri, v. n., steuern, das Steuerruder führen.
amu’u, (g.), sieh. bu’u.
ana {aná} u. anana {ananá}, adj., zähe.
ana! {aná!} interj., ach! oho! lö angana {anganá}, adj, es hat keine Gefahr, lö na anana, S.,id.
ana’a, (g), subst., Gold, Geld, Vermögen; ana’a sahono, subst., Kapital; ana’a si no awai, fertiger Goldschmuck; mo’ana’a, v. n., reich, begütert sein, zu Vermögen gelangen; fo’ana’a, mam-, v. a., zu Reichtum verhelfen, bereichern.
ana’ate, (g.), subst., dickes, geronnenes Blut.
analö’ö, m-, (od. mu-?) S. sieh. angahalö’ö, m-, od. mu-? unt. halö.
andra {andrá} u. andra’a, S., sieh. andre; andrandra {andrándrá}, pron., S, eben dieses.
andre {andré}, pron. demonstr., dieser, diese, dieses; i. S. a. andre e u. andrendre {andrendré}; me luo andre {andré}, adv., S. damals; ba gandre, adv. S., dort; andre {andré}, adv., hier; i. S. a. conj., daher, folglich; si o’andre, sieh. andre I. (h.).
andrö {andró}, pron. demonstr., jener, jene, jenes; der, die, das; —; adv., dort; [me] no andrö, damals; —, conj. darum, deshalb, daher; si o’andrö, sieh. andrö I. (h.).
andrö, mang-, v. a., bitten, erbitten; i. Inf. v. n., beten; andrö’andrö, mangandröngandrö, v. n., erbetteln; angandröi, m- (od mu-?), v.a, anbetteln, von jemanden etwas erbitten; andrö wönu, mang-, v. a. zum Zorn reizen: andrö mbao dödö, mang-, v. a. ärgern; angandröwa, (g), subst., das Erbetene, das zu Erbittende.
angango, (g). subst., Stirn; — mbisi, Schienbein.
angi, (n) subst., Wind, Luft, Gerücht; Seuche; a. — mbanua, Seuche: mo’angi, v. n., windig sein.
angi[angi], (g), subst., Geflecht von gespaltenem Bambu zur Verbindung von Heckenstäben; angi, mo-, v. a., die letzteren mit einem Geflecht verbinden.
angu’angu, (g), subst., Magerkeit; mo’angu’angu, v. n., mager werden.
ani, S., sieh. eni; anini’ö, m-, sieh. eni’ö, mang-, v. a., für etwas sorgen.
anö, St. ung. fa’anö mam-, v. a., aneinanderfügen, zusammenpacken, fertig machen;, v. r., sich fertig machen, sich rüsten; te’anö, v. n., sich aneinanderfügen, sich ordnen, fertig, bereit werden; i. S. to’anö, auch gangbar, verkäuflich sein.
anuhi, (g), subst, Topfuntersatz, auf dem Herde, Dreifuss.
ao St. ung, mu’ao, v. n., schreien, rufen; muhen.
aö’ö! u. aökö! interj., au! i. S. a’ö! fa’aökö, v. n., diese Interjektion ausstossen.
Ara, Dawa Ara subst., Araber.
ara {ará} , sieh. unt. ra.
ara’ara, subst, eine Krötenart; a. ara’ara [danö] eine Grillenart; si’ara, subst., ein Vogel.
arakha, (g), subst, Feile, Raspel; arakhaini, mang-, v. a. feilen, raspeln; mangarakha [ba dödö], v. n., schmerzen [im Innern]; angarakhata, (g), subst., Feilspäne, tarakhaini, subst., eine Holzsorte; aramba, (g), subst, bronzene Trommel, Gong; Erz, Bronze.
ararao, (n), subst, S. sieh. araro.
araro, (g) subst, Gaumen.
arawi,(g) subst., Wildkatze.
aro {aró}, adj., fest, stark; aro’ö, mang-, v. a. fest machen, befestigen, bewaffnen; mangaro, v. n., sich bewaffnen, einen Panzer anziehen; fangaro, subst., Befestigung; Panzer; Harz zum befestigen der Messer in den Heften, — ba dödö, Unterpfand; arota, (g), subst., Festigkeit.
arö, (n), subst, Unterseite; — kahe, Fusssohle ; — nasi, Meeresgrund; tobali arö, v. n. hinstürzen, umrollen; barö, präp., unter, innerhalb, im Laufe, vor Ablauf; barö li, adj. S., untergeordnet; barö mbawa, id.; mo’arö, v. n. unterminiert sein; eine Unterseite haben (von Kleiderstoff); arö’ö, mang-, v. r., i. S. maniarö, sich umlegen, auf die andere Seite; samuza te’arö, eine Zeitbestimmung, etwa um 10 oder 11 Uhr abends, wenn sich der Schläfer zum erstenmale auf das andere Ohr legt.
arö, mang-, v. a., herausfordern ; mangaröngarö, v. n. jammern, klagen, angaröfi, mu- (?), v. a. jemds. Namen ausrufen, zum Zeugen anrufen; angaröf li mang-, v. a., anrufen, anflehen; fagarö dödö, v. n., S., sich sehnen.
asa, St. ung., fa’asa, v. n., krachen, knacken.
asaba, (g), subst, (mal), Nerv.
Ase, Dawa Ase, subst., Atchinese, Atjeher.:
asi, (n), subst., Meer, Meerwasser; — sadöni oder sadöni— ‚ subst., Meerbusen, Bucht; ba jasi, adv, S., auf dem Meere, ins Meer, im Meere; asio, (n), subst, Salz; asi’asi, adj., salzig; anazinazi, adj., id. (leicht); asioni, mang-, v. a., salzen, einsalzen; mangasio, v. n., Salz fabrizieren (aus Meerwasser); fangasi, subst., Totenmahl.
asi {así}, man-, v. a., S., lausen.
aso, subst, (mal.), Säure; — zaŵa, Tamarinde.
aso[’aso], (g), subst., Gans, Schwan.
asö’asö, (g), subst, eine Fischart.
asoa, (n), subst, Wasserbehälter (von Bambu).
asu, (n), subst, Hund, — mbanua, Lufthund (fabelhaft).
ata, (m), subst, eine Art Titel(?); S. Mensch, Vorfahr; interr., ba nata ? wer?
ata, sieh. bara ata.
ate (g), subst., Leber; si’ate, subst., eine kleine Schnepfe.
ato {ató}, adj, viele (bei Menschen); sato, subst, die Menge, der grosse Haufe, das gemeine Volk, die Majorität.
atö {átö}, I, St. ung, atö’atö, subst., Schicht, Zwischenraum; mo’atö’atö, v. n., abgeteilt sein; — ba dödö, sich zurechtfinden können, sich etwas zurechtlegen; mangatö dödö, v. n., etwas überlegen; atöni tödö, mang-, sich etwas zurechtlegen; atöni mbongi, mang-, v. a., eine Zeit, (einen Tag) bestimmen; fo’atö, mam-, v. a., Bestimmung treffen über etwas.
atö {ató}, sieh. unter tö.
atölu, (g), subst, eine Kürbisart.
au, (g), subst, Ball; fa’au, v. n., Ball spielen; fa’ausa, subst., Ballspiel.
awa, I, St. ung, mu’awa und mukawa, v. n., aufschrecken, aufgescheucht werden, die Flucht ergreifen.
awa, II, St. ung, me’awa, v. n., mittellos, arm sein; te’awa, elend, mager sein; fe’awa, mam-, v. a., in diesen Zustand bringen.
awa, III, adv., S., nicht wahr ?
awa’awa, (g), subst, Honigwabe; eine Holzsorte.
awania, S. sieh. awena.
awe, (g), subst., Grossmutter; — ba ngai, Grosstante.
awela, subst., sieh. unt. lela.
awena, adv. eben erst, jetzt erst, dann erst; na — und me —, im Beginn.
awi, (n), subst., Bauchbinde, Gürtel (bei Frauen); — danga, Belohnung (für eine Hilfe).
awö, (n), subst., Genosse, Gefährte, Kamerad; als präp., mit, mitsamt; — danga, Helfer, Gehülfe; — gahe, Begleiter; — li, od. — mbawa, Advokat; — nomo, Haushüter; — nono, Nachgeburt; — fao, Begleiter; awönia, sein Genosse, seinesgleichen; awöla, adj., doppelt; sawöla, subst., Doppelfrucht, Zwilling, i. S. sanawöla; mangawöla, v. n., als Zwilling auftreten; samba omo awölö, S. das ganze Haus (Familie); o’awögö, mang-, v. a., jem. beistehen, jemds. Partei nehmen; fa’awö, v. n, id., zusummenhalten; fa’awösa, subst, Parteinahme, Beistand.
awökhu, (g), subst, Galle.
awöni, (g), subst, eine Holzsorte.
awono, (g), subst, eine Holzsorte ; bu’u gawono, subst., Fussknöchel.
anöwö, (g). subst., grosser Vogel (fabelhaft).
awu, (n), subst, Asche, Herd, Küche; bawu, adv., auf dem Herde, auf dem Feuer.
aya, (n), I, subst, Spielzeug; Schmuckgegenstand, Zaubermittel; Anteil (vom Brautpreis); — ba mbagi, Halsschmuck;— köla, Armring, von Messingdraht (bei den Frauen); aya’aya dödö, Freude (objekt.); — nomo, Ständer, Säule; mo’aya, v. n., einen Schmuck, ein Spielzeug oder ein Zaubermittel haben (auch Gift); manaya, v. n., S., spielen, tändeln; o’aya, mang-, v. a., für einen Narren halten, verspotten, beschimpfen; So’aya, subst., Herr (von Gott u. Christo), auch der, welcher das oben genannte, z. B. ein Zaubermittel, gebraucht, resp. anwendet; fo’aya, subst., Kapital, (verliehenes); la’aya, subst., eine Fischart; tanaya’ö. subst., ein Farnkraut.
aya, (n), II, subst., Sieb; aya, mo-, v. a, sieben.
ayati, (n), subst, (mal.), Vers.
aza, man-, v. a, (v. mal. adjar), unterrichten, lehren.
azuni, (g), subst, Nest (bei Vögeln aber nicht Hühnern und Enten).

Note:
  • I dedicated this work to the people of Nias, who speak Niassan and share the concern that it is declining (disapperaring) fast. I was looking for ways to encourage the use of Nias language between Niassan who were active on social media, when I found this old Nias dictionary. This could contribute to the perservation of Nias language in the digital age.

  • Taken over from H. Sundermann, Niassisch-deutsches Wörterbuch, 1905. Considering that the author died more than 100 years ago (Indonesian copy rights set the expiry date of a work 75 years after the publication or the death of the author) I am confident that I could take some of its contents and put it here, so that the people of Nias can benefit from it.

  • I made some changes in order to comply with the Indonesian spelling rules (EYD) Nias children learn at school. So the letter oe is now u, j is y and ch is kh. Consequently I moved the entries started with those characters to its correct position in latin alphabet of Indonesian.

  • When necessary I added pronounciation between {} if certain word has different accent, which changes the meaning.